Umfangsvermehrung auf Höhe des Kronbeins Vorgestellt wurde uns eine 4-jährige Stute aufgrund von Lahmheit und einer deutlich erkennbaren und fühlbaren derben Umfangsvermehrung auf Höhe des Kronbeins. Im Rahmen der Lahmheitsuntersuchung und mithilfe...
Osteopathie Physiotherapie Chiropraktik für Pferde
Physiotherapeut, Chiropraktiker, Osteotherapeut? Wen rufe ich an? Wer macht was? "Der Physio war da und hat was massiert und mir gezeigt, wie ich das auch machen kann.""Der Chiro hat meinem Pferd wieder die blockierten Wirbel eingerenkt.""Der Osteo...
Insektenschutz für das Pferd
Insektenschutz für Pferde Das Wetter wird wärmer und mit der Freude, sich in der Natur aufzuhalten, kommen auch gleich wieder unzählige Plagegeister. Begünstigt durch einen milden Winter waren dieses Jahr besonders zeitig Zecken unterwegs. Diese...
Krongelenksschale
Schale / Krongelenksschale Schale nennt man Arthrosen im Huf- und Krongelenk. Sie tritt häufig bei schweren Pferderassen auf und bei Pferden, die viel auf hartem Boden gehen, wie z.B. Kutschpferde. Auch Fehlstellungen der Gliedmaßen begünstigen...
Regenerative Medizin
Regenerative Medizin Die regenerative Medizin umfasst verschiedene innovative Therapien, die die körpereigenen Selbstheilungskräfte anregen und damit die Wiederherstellung erkrankter Gewebe unterstützen. Dabei können regenerative Verfahren bei...
Pferde laufen lassen – Risiken
Laufen lassen von Pferden Jedes Jahr, insbesondere in der Winterzeit, erlebe ich ein bis zwei Frakturnotfälle, die immer im Zusammenhang mit dem „Laufen lassen der Pferde“ einhergehen. Viele Besitzer lassen regelmäßig aus unterschiedlichen...
Strahlfäule
Immer wieder und besonders im Winter kommt es zu Problemen mit Strahlfäule Im Winter neigen Pferde vermehrt zu Strahlfäule, da sie mehr in der Box stehen und Ausläufe feuchter und unhygienischer sind. Strahlfäule ist eine durch Fäulnisbakterien...
Schlundverstopfung
Die Schlundverstopfung des Pferdes ist ein lebensbedrohlicher Notfall! Der Schlund (=Speiseröhre) des Pferdes ist lang und eng und mündet in einem sehr spitzen Winkel in den Magen, der es dem Pferd unmöglich macht, zu erbrechen. Zu dieser...
Milben
Interessante Fälle aus Pferdeklinik und Fahrpraxis: Wer krabbelt denn da? Ein 15-jähriger Wallach wurde aufgrund von hochgradig krustigen Beinen mit starkem unstillbarem Juckreiz in unserer Klinik vorgestellt. Verschiedene Therapieversuche...
Nasenbluten
Nasenbluten durch Pilze? Vorgestellt wurde ein 12 jähriger Wallach aufgrund von plötzlich auftretendem Nasenbluten.Blutungen aus der Nase können durch sehr viele Ursachen wie Stürze, Tritte, oder Fremdkörper ausgelöst werden. Die Blutungen können...