Schale / Krongelenksschale Schale nennt man Arthrosen im Huf- und Krongelenk. Sie tritt häufig bei schweren Pferderassen auf und bei Pferden, die viel auf hartem Boden gehen, wie z.B. Kutschpferde. Auch Fehlstellungen der Gliedmaßen begünstigen...
Strahlfäule
Immer wieder und besonders im Winter kommt es zu Problemen mit Strahlfäule Im Winter neigen Pferde vermehrt zu Strahlfäule, da sie mehr in der Box stehen und Ausläufe feuchter und unhygienischer sind. Strahlfäule ist eine durch Fäulnisbakterien...
Schlundverstopfung
Die Schlundverstopfung des Pferdes ist ein lebensbedrohlicher Notfall! Der Schlund (=Speiseröhre) des Pferdes ist lang und eng und mündet in einem sehr spitzen Winkel in den Magen, der es dem Pferd unmöglich macht, zu erbrechen. Zu dieser...
Zahnvorsorge
Wenn das Pferd nicht gut fressen kann, stellt dies eine große Beeinträchtigung dar. Ein schlechter Allgemeinzustand, stumpfes Fell und Abmagerung können z.B. Anzeichen einer Zahnerkrankung sein. Aber auch die Rittigkeit ihres Pferdes kann z.B....
Chip OP
Chip-OP Mit einer Arthroskopie können Gelenk-Chips / freie Gelenkskörper (Osteochondrosis dissecans - OCD) entfernt werden. Das Video zeigt eine unserer OPs.Das könnte Sie auch interessieren:
Arthroskopie
Arthroskopie Freie Gelenkskörper lassen sich in der Regel relativ unproblematisch während einer Arthroskopie unter Vollnarkose entfernen.Das könnte Sie auch interessieren:
OCD
Osteochondrosis dissecans (OCD) Bei einem 2-jährigen Warmblutwallach wurde eine Osteochondrosis dissecans (OCD) des Fesselgelenks der rechten Hintergliedmaße festgestellt. Den meisten ist OCD wahrscheinlich als „Chip“ oder „freier Gelenkskörper“...
Kastration
Kastration in der Pferdeklinik Für die Kastration sollte der Hengst bereits am Vortag in die Klinik gebracht werden, um sicher zu stellen, dass am nächsten Morgen nichts mehr gefressen wird und um den Stress vor der Narkose durch Transport und...
Überbeine beim Pferd
Überbeine beim Pferd Was ist das?Was kann / sollte behandelt werden?Das könnte Sie auch interessieren:
Kehlkopfpfeifer
„Ich glaub mein Pferd pfeift“ Vorgestellt wurde uns eine 6-jährige Warmblutstute mit Kehlkopfpfeifen. Dabei handelt es sich um eine meist angeborene Erkrankung, eines der Kehlkopfnerven. Bei betroffenen Pferden ist unter Belastung während der...