Nesselfieber

Als Nesselfieber oder Urticaria bezeichnet man allergische Reaktionen der Haut. Die betroffenen Pferde zeigen an einzelnen Regionen oder auch am ganzen Körper Hautverdickungen auf, sogenannte Quaddeln. Manchmal sind auch landkartenähnliche Muster zu sehen oder die betroffene Region ist komplett geschwollen, wie man es gelegentlich an Ober- und Unterlippe sieht. In der Regel ist der Zustand nicht lebensbedrohlich – außer es gibt eine Schwellung im Kehlbereich, die im schlimmsten Fall zum Ersticken des Pferdes führen kann.

Es können allergische Reaktionen durch Insektenstiche (häufig Bremsen und Wespen), Reaktionen auf Pflanzen im Futter oder Kontakt mit Waschmitteln (Decke/ Schoner, Gamaschen etc.), Farben, Holzschutzmitteln (an Koppelzäunen und Stallwänden) und ähnlichem bedingt sein.

Häufig ist die Ursache nur mühsam zu ermitteln. Hilfreich ist das genaue Beobachten des Pferdes durch den Besitzer / die Besitzerin, gelegentlich ist auch ein Allergietest aussagekräftig.

Als Erste-Hilfe-Maßnahme können Sie Ihr Pferd kalt abduschen und spazieren führen. In der Regel führt eine einmalige Kortison-Injektion zum Erfolg, so dass am nächsten Tag die Quaddeln verschwunden sind. Manchmal kann sich das Nesselfieber aber auch als sehr hartnäckig erweisen. In diesen Fällen sind mehrere bzw. längere Behandlungen notwendig und eine Ursachenforschung ist notwendig.

Dr. Swantje Werner

Fachtierärztin für Pferde, Fachtierarztpraxis Eversfield, Pferdegesundheit Rhein Main, Hattersheim

Das könnte Sie auch interessieren

GPM Podcast

Podcast-Reihe der GPM In dieser Podcast - Reihe werden aktuelle Themen zur Pferdegesundheit besprochen. Themen sind Gesundheitsvorsorge, Fütterung, Zucht- und Haltung sowie der Bereich Ankaufsuntersuchung.Das könnte Sie auch interessieren

Online Fortbildung Atemwegserkrankungen beim Pferd

Atemwegserkrankungen beim Pferd Dienstag, 7. März 2023 um 18:00 Uhr Husten ist nicht gleich Husten!Welche Arten von Husten gibt es eigentlich?Warum husten Pferde? Was passiert da im Pferdekörper?Warum macht der Tierarzt welche Untersuchungen?Was kann alles helfen, um...

Westernreiten Individualkurs mit Oliver Wehnes 2023

Westernreiten INDIVIDUALKURS MIT OLIVER WEHNES 18. - 19. März 2023 Veranstaltungsort: Pferdegesundheit Rhein Main, Birkenhof 2, 65795 Hattersheim am Main Kosten: 350,00 EUR 2-Tages-Individualtraining mit Profitrainer und Horseman Oliver Wehnes (u.a. mehrfacher Dt....

GOT 2022

Die neue GOT 2022 Was ist die GOT? Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ist die gesetzliche Regelung für die Honorare der deutschen Tierärzte. In der GOT wird geregelt, welche Leistungen von den Tierärzten erbracht werden dürfen und zu welchen Gebühren sie...

Wildesel Aktionstag

Impfen für die Wildesel! Die Pferdegesundheit Rhein Main möchte die Aktion unterstützen und gleichzeitig dafür werben! Dazu werden wir einen Spendentag zu Gunsten der Aktion „Ein Ticket für die Wildnis“ durchführen. Impf-Aktionstag: Donnerstag, 22.12.2022 Für alle...

Equine Herpesvirus 1 – Impfpflicht für Turnierpferde ab 2023

Turnierpferde-Impfpflicht gegen EHV-1 ab 2023 Ab dem 01.01.2023 gilt für Turnierpferde neben der Pflicht zur Impfung gegen das Equine Influenza Virus auch die Vorgabe, gegen das Equine Herpes Virus 1 (EHV-1) impfen zu müssen. Hier finden Sie ein Informationsdokument...

Umfangsvermehrung am Kronbein

Umfangsvermehrung auf Höhe des Kronbeins Vorgestellt wurde uns eine 4-jährige Stute aufgrund von Lahmheit und einer deutlich erkennbaren und fühlbaren derben Umfangsvermehrung auf Höhe des Kronbeins. Im Rahmen der Lahmheitsuntersuchung und mithilfe von...

Osteopathie Physiotherapie Chiropraktik für Pferde

Physiotherapeut, Chiropraktiker, Osteotherapeut? Wen rufe ich an? Wer macht was? "Der Physio war da und hat was massiert und mir gezeigt, wie ich das auch machen kann.""Der Chiro hat meinem Pferd wieder die blockierten Wirbel eingerenkt.""Der Osteo hat schon drüber...

Insektenschutz für das Pferd

Insektenschutz für Pferde Das Wetter wird wärmer und mit der Freude, sich in der Natur aufzuhalten, kommen auch gleich wieder unzählige Plagegeister. Begünstigt durch einen milden Winter waren dieses Jahr besonders zeitig Zecken unterwegs. Diese können beim Pferd FSME...

Westernreiten Kurs mit Oliver Wehnes

Westernreiten INDIVIDUALKURS MIT OLIVER WEHNES 27. - 28. August 2022 Veranstaltungsort: Birkenhof 2, 65795 Hattersheim am Main Kosten: 300,00 EUR Individualtraining in 2er, max. 3er Gruppen Die Pferde können vor Ort untergebracht werden. Anmeldung und weitere Infos...
[/db_pb_post_slider]
  WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner