Der richtige Trensensitz

Fast alle wissen, wie wichtig ein passender Sattel für ein Pferd ist. Weniger Augenmerk wird auf die richtige Verschnallung der Trense gelegt, obwohl diese ebenso häufig Ursache von Verletzungen und Schmerzen und damit Rittigkeitsproblemen sein kann. Selten wird die Trense vom Fachmann angelegt, meistens macht es der Pferdebesitzer selber. Dabei sind es nur ein paar wenige Punkte, die dabei beachtet werden müssen:

  1. Festigkeit des Nasenriemens: es müssen mindestens zwei Finger unter den Nasenriemen passen – und zwar oben auf der Nase zwischen Riemen und Nasenbein, nicht seitlich oder am Unterkiefer.
  2. Länge des Nasenriemens: er darf nicht zu dicht an das vordere Ende der Gesichtsleiste reichen, am besten einen Finger Platz lassen.
  3. Die Schnallen der Backenstücke dürfen nicht auf dem Kiefergelenk und nicht auf der Gesichtsleiste liegen.
  4. Die Wassertrense sollte rechts und links jeweils 0,5 – 1cm länger sein als die Maulspalte. Gemessen wird von der Haut bis zum Ring. Das verhindert das Einziehen der empfindlichen Haare der Maulspalte. Die Olivenkopftrense darf so breit wie das Pferdemaul sein, da kein Einklemmen der Haare möglich ist.
  5. Die Backenstücke sollten so lange eingestellt werden, dass sie ein bis maximal zwei Falten am Maul entstehen lassen, trotzdem bitte überprüfen, dass das Gebiss nicht an den ersten Backenzähnen anstößt.

Die Frage, welches Gebiss das richtige ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Es gibt Vorlieben von Reitern und von Pferden, im Zweifel muss man mehrere ausprobieren. Auch entscheidet die Anatomie des Maules über die Wahl des Gebisses. Die Gebissdicke sollte in Abhängigkeit der Zungendicke maximal die Hälfte des Abstandes zwischen Oberkiefer- und Unterkieferlade betragen. Dieser kann bei geschlossenem Maul gemessen werden. Doppelt gebrochene Gebisse sind nicht weicher als einfach gebrochene, sie haben nur andere Hebelwirkungen. Das Material ist ebenfalls Geschmackssache, wobei es auch vereinzelt Allergien gegen Metalle gibt.

Haben Sie Fragen bezüglich des richtigen Sitzes der Trense? Sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter zum Wohle der Pferde.

Dr. Swantje Werner

Fachtierärztin für Pferde, Fachtierarztpraxis Eversfield, Pferdegesundheit Rhein Main, Hattersheim

Das könnte Sie auch interessieren

Pferdeflohmarkt

Am Sonntag, den 21. September 2025, fand  unser erster Pferdeflohmarkt statt – und das mit großem Erfolg!Zahlreiche Pferdefreundinnen und Pferdefreunde kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu stöbern, zu handeln und sich auszutauschen. Von Reitbekleidung über...

1. Hattersheimer Pferdetag Therapeuten und Trainer

Am Samstag, den 20. September 2025, fand der 1. Hattersheimer Pferdetag der Pferdegesundheit Rhein Main statt – ein voller Erfolg und ein Tag ganz im Zeichen der Pferdegesundheit, Weiterbildung und Gemeinschaft. Das Fachseminar unter dem Titel „STAMMER KINETICS –...

1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärzte

Am Freitag, den 19. September 2025, lud die Pferdegesundheit Rhein Main zum 1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärztinnen und Tierärzte ein. Unter dem Leitthema „No Hoof – No Horse“ stand der Tag ganz im Zeichen des Pferdehufs – seiner Anatomie, Funktion und den...

Newsletter 2025 – Ausgabe 4

Newsletter 2025 - Ausgabe 4 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe 3.1

Newsletter 2025 - Ausgabe 3.1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe 2

Newsletter 2025 - Ausgabe 2 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe1

Newsletter 2025 - Ausgabe 1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung!

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung! Liebe Pferdefreunde, der Tag der offenen Tür am 29. September 2024 war ein voller Erfolg! Wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich für das...

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde Liebe Pferdefreunde, In unserer Pferdeklinik legen wir größten Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen unserer vierbeinigen Gefährten. Ein...

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben Obwohl die Erkrankung eine sehr niedrige Todesrate hat, kann Druse, verursacht durch das Bakterium Streptococcus equi subspecies equi, Pferde, Esel und Maultiere schwer krank machen, sagt Marta David, DVM, ECEIM...
[/db_pb_post_slider]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner