Probleme der Halswirbelsäule

Im aktuellen Fall wurde uns ein 8-jähriger Warmblutwallach mit Rittigkeitsproblemen, wechselnder Lahmheit und Problemen bei der Stellung des Halses beim Reiten vorgestellt. Klinisch zeigte das Pferd eine deutliche Lahmheit vorne links, die sich auf der rechten Hand verstärkt. Beim Verkleinern des Zirkels trägt das Pferd den Kopf deutlich nach außen. Zusätzlich konnte bei unserem Patienten beim engen Wenden eine geringe Ataxie hinten beidseits festgestellt werden.

Nach einer szintigrafischen Untersuchung ergaben sich deutliche Veränderung im Bereich der Halswirbelsäule. Das Radiofarmakon reicherte sich viel stärker in den Facettengelenken (kleine Wirbelgelenke) der rechten Seite an. Nach der anschließenden Röntgenuntersuchung wurde zu einer Behandlung der Facettengelenke geraten.

Unter Ultraschallkontrolle wurden die erkrankten Gelenke durch Injektion mit Kortison behandelt. Eine Nachbehandlung erfolgte nach 3 Wochen, hier zeigte sich schon ein deutlich besseres Gangbild, nach weiteren 3 Wochen wurde das Pferd erneut nachuntersucht und konnte wieder langsam mit seinem Trainingsprogramm beginnen.

Rittigkeitsprobleme und unspezifische Lahmheiten können ihre Ursache in der Halswirbelsäule haben, sind aber heutzutage häufig gut zu therapieren.

Dott. Ekkehart Schmidt

Tierarzt für Pferde, Pferdegesundheit Rhein Main, Hattersheim

Das könnte Sie auch interessieren

Pferdeflohmarkt

Am Sonntag, den 21. September 2025, fand  unser erster Pferdeflohmarkt statt – und das mit großem Erfolg!Zahlreiche Pferdefreundinnen und Pferdefreunde kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu stöbern, zu handeln und sich auszutauschen. Von Reitbekleidung über...

1. Hattersheimer Pferdetag Therapeuten und Trainer

Am Samstag, den 20. September 2025, fand der 1. Hattersheimer Pferdetag der Pferdegesundheit Rhein Main statt – ein voller Erfolg und ein Tag ganz im Zeichen der Pferdegesundheit, Weiterbildung und Gemeinschaft. Das Fachseminar unter dem Titel „STAMMER KINETICS –...

1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärzte

Am Freitag, den 19. September 2025, lud die Pferdegesundheit Rhein Main zum 1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärztinnen und Tierärzte ein. Unter dem Leitthema „No Hoof – No Horse“ stand der Tag ganz im Zeichen des Pferdehufs – seiner Anatomie, Funktion und den...

Newsletter 2025 – Ausgabe 4

Newsletter 2025 - Ausgabe 4 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe 3.1

Newsletter 2025 - Ausgabe 3.1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe 2

Newsletter 2025 - Ausgabe 2 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe1

Newsletter 2025 - Ausgabe 1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung!

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung! Liebe Pferdefreunde, der Tag der offenen Tür am 29. September 2024 war ein voller Erfolg! Wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich für das...

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde Liebe Pferdefreunde, In unserer Pferdeklinik legen wir größten Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen unserer vierbeinigen Gefährten. Ein...

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben Obwohl die Erkrankung eine sehr niedrige Todesrate hat, kann Druse, verursacht durch das Bakterium Streptococcus equi subspecies equi, Pferde, Esel und Maultiere schwer krank machen, sagt Marta David, DVM, ECEIM...
[/db_pb_post_slider]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner