Leben retten, eine unserer schönsten Aufgaben!

In zirka 30% aller Trächtigkeiten werden 2 Eizellen befruchtet, die gleichzeitig heranwachsen. In den meisten Fällen reduziert sich die Trächtigkeit von allein auf eine Einlingsträchtigkeit.

Wenn es aber bei einer Zwillingsträchtigkeit bleibt, stellt diese im weiteren Verlauf für Stute und Fohlen ein hohes Risiko dar. Häufig kommt es zu Risikogeburten. In den meisten Fällen wird ein Fohlen tot und eines unterentwickelt und lebensschwach geboren.

Dieses Szenario ist für alle Beteiligten, auch die Besitzer, dramatisch und selbst wenn der eine oder beide Zwillinge überleben, bleiben diese häufig unterentwickelt.

Um solche Komplikationen zu vermeiden und die Chance zu wahren, dass ein gesundes Fohlen geboren werden kann, wird insbesondere in Fällen wo eine Zwillingsträchtigkeit zu erwarten ist (beispielsweise in Folge von Doppelovulation) frühzeitig entsprechend untersucht und die gezielte Reduktion auf eine eine Einlingsträchtigkeit herbeigeführt. Dies ist für Stute und Fohlen insgesamt am risikoärmsten. Je früher der kurze Eingriff erfolgt, je geübter der/die untersuchende Tierarzt/Tierärztin ist, desto risikoärmer wird dies für die Stute und die verbleibende Trächtigkeit sein.

Die Bilder zeigen die Zwillingsträchtigkeit vor dem nicht invasiven Eingriff und die Einlingsträchtigkeit danach. Der Erfolg wird meist am nächsten Tag nochmals überprüft. Nur in seltenen Fällen kommt ist auch bei geübtem Vorgehen zu einem Verlust der gesamten Trächtigkeit.

Der Eingriff erfolgt unter leichter Sedierung und entzündungshemmender Medikation, wird ambulant durchgeführt und von der Stute nicht anders als eine rektale Untersuchung wahrgenommen. Die Chance eine gesunde Trächtigkeit somit auszutragen, wird deutlich erhöht.

Gerne beraten wir sie und klären Sie über Chancen und Risiken auf. Ansprechpartner in unserem Hause ist Dr. Stephen Eversfield, Fachtierarzt für Pferde, Gestütstierarzt und selbst Pferdezüchter.

Dr. Stephen Eversfield

Fachtierarzt für Pferde, Fachtierarztpraxis Eversfield, Pferdegesundheit Rhein Main, Hattersheim

Das könnte Sie auch interessieren

Pferdeflohmarkt

Am Sonntag, den 21. September 2025, fand  unser erster Pferdeflohmarkt statt – und das mit großem Erfolg!Zahlreiche Pferdefreundinnen und Pferdefreunde kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu stöbern, zu handeln und sich auszutauschen. Von Reitbekleidung über...

1. Hattersheimer Pferdetag Therapeuten und Trainer

Am Samstag, den 20. September 2025, fand der 1. Hattersheimer Pferdetag der Pferdegesundheit Rhein Main statt – ein voller Erfolg und ein Tag ganz im Zeichen der Pferdegesundheit, Weiterbildung und Gemeinschaft. Das Fachseminar unter dem Titel „STAMMER KINETICS –...

1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärzte

Am Freitag, den 19. September 2025, lud die Pferdegesundheit Rhein Main zum 1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärztinnen und Tierärzte ein. Unter dem Leitthema „No Hoof – No Horse“ stand der Tag ganz im Zeichen des Pferdehufs – seiner Anatomie, Funktion und den...

Newsletter 2025 – Ausgabe 4

Newsletter 2025 - Ausgabe 4 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe 3.1

Newsletter 2025 - Ausgabe 3.1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe 2

Newsletter 2025 - Ausgabe 2 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe1

Newsletter 2025 - Ausgabe 1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung!

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung! Liebe Pferdefreunde, der Tag der offenen Tür am 29. September 2024 war ein voller Erfolg! Wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich für das...

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde Liebe Pferdefreunde, In unserer Pferdeklinik legen wir größten Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen unserer vierbeinigen Gefährten. Ein...

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben Obwohl die Erkrankung eine sehr niedrige Todesrate hat, kann Druse, verursacht durch das Bakterium Streptococcus equi subspecies equi, Pferde, Esel und Maultiere schwer krank machen, sagt Marta David, DVM, ECEIM...
[/db_pb_post_slider]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner