Wenn man sich nicht mehr riechen kann….

Vorgestellt wurde ein 20-jähriger Warmblutwallach der aufgrund einer chronisch obstruktiven Bronchitis immer mal wieder verstärkten Nasenausfluss zeigte.

Nur dieses Mal war es etwas anders, was die Besitzerin bis dato aber nicht genau zuordnen konnte. Der Wallach roch irgendwie komisch und der Nasenausfluss beschränkte sich dieses Mal nur auf eine Nüster.

Schnell konnte eine erste Verdachtsdiagnose gestellt werden, denn wer diesen Geruch kennt vergisst diesen nie wieder.

Ein entzündeter Zahn hatte zu einer Kieferhöhlenvereiterung geführt.

Durch Röntgen des betroffenen Oberkiefers – denn nur die Oberkieferzähne des Pferdes können an einer Nasennebenhöhlenvereiterung beteiligt sein – und der eingehenden Untersuchung der Maulhöhle mittels eines Zahnendoskops konnte der Übeltäter schnell lokalisiert werden.

Der letzte Backenzahn auf der linken Seite, der sogenannte „211“ hatte sich massiv entzündet und das umliegende Zahnfach mitsamt dem dahinterliegenden Zahnfleisch in Mitleidenschaft gezogen.

In einer Standnarkose wurde der Zahn zunächst gezogen und daraufhin das Zahnfach mittels Tamponaden zur Maulhöhle hin verschlossen. Leider hatte der Zahn bereits in größerem Umfang den darüber liegenden Kieferknochen und dass Weichteilgewebe in Mitleidenschaft gezogen. Daher war eine weitere Sitzung notwendig um das in der Folge veränderte Gewebe zu entfernen.

Nach intensiver Therapie ist nun alles wieder vollkommen abgeheilt und man sieht sich erst wieder zur jährlichen Zahnkontrolle.

Thomas Weiss

Fachtierarzt für Pferde, Pferdegesundheit Rhein Main, Pferdeklinik Hattersheim

Das könnte Sie auch interessieren

Pferdeflohmarkt

EINLADUNG ZUM PFERDEFLOHMARKT   ALLES RUND UM REITER & PFERD Sonntag, den 21.09.2025 09:30 Uhr - 12:00 Uhr  Aufbau ab 8:30 Uhr Standgebühr: 2 Meter = 10€; 4 Meter = 15€ Bezahlung vor Ort Anmeldungen bis zum 17.09.2025 an: Flohmarkt@pgrm.de       ­...

Newsletter 2025 – Ausgabe 4

Newsletter 2025 - Ausgabe 4 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe 3.1

Newsletter 2025 - Ausgabe 3.1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

1. Hattersheimer Pferdetag Therapeuten und Trainer

Die Pferdegesundheit Rhein Main lädt herzlich ein zum 1. Hattersheimer Pferdetag – dieses Mal mit einem spannenden Fortbildungsseminar speziell für Pferde-Therapeuten und Trainer. Unter dem Titel „STAMMER KINETICS – Anatomie und physiologische Grundlagen des...

1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärzte

Die Pferdegesundheit Rhein Main lädt zum 1. Hattersheimer Pferdetag "No Hoof - No Horse" für Tierärzte ein Am Freitag, den 19. September, lädt die Pferdegesundheit Rhein Main herzlich zum 1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärzte ein. Unter dem Motto „No Hoof – No...

Newsletter 2025 – Ausgabe 2

Newsletter 2025 - Ausgabe 2 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe1

Newsletter 2025 - Ausgabe 1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung!

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung! Liebe Pferdefreunde, der Tag der offenen Tür am 29. September 2024 war ein voller Erfolg! Wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich für das...

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde Liebe Pferdefreunde, In unserer Pferdeklinik legen wir größten Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen unserer vierbeinigen Gefährten. Ein...

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben Obwohl die Erkrankung eine sehr niedrige Todesrate hat, kann Druse, verursacht durch das Bakterium Streptococcus equi subspecies equi, Pferde, Esel und Maultiere schwer krank machen, sagt Marta David, DVM, ECEIM...
[/db_pb_post_slider]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner