Druse

Immer wieder kommt es zu Druse-Ausbrüchen in Pferdeställen. Ursache ist das Bakterium Streprococcus equi subspezies equi.

Der Erreger befällt meistens die oberen Atemwege, d.h., die Nasengänge, Kehlkopf- und Kehlgangs-Lymphknoten, den Rachen und die Luftsäcke. Lymphknoten können abszedieren. Eiter kann sich auch aus den Luftsäcken über die Nüstern entleeren.

In den meisten Fällen ist die Erkrankung gut mit und ohne Antibiotikum zu behandeln, in einzelnen Fällen kann es aber auch zu tödlichen Komplikationen kommen.

Die Pferde haben Fieber, häufig eitrigen Nasenausfluss und geschwollene Lymphknoten, manchmal Schluckbeschwerden.

Die schnelle Isolation, Hygienemaßnahmen und das zweimalige tägliche Fiebermessen des Restbestandes helfen, die Anzahl der erkrankten Pferde und damit die Quarantänezeit klein zu halten. Nichtsdestotrotz muss mit einer Quarantäne von mindestens sechs Wochen gerechnet werden.

Leider bleiben nach einer Infektion 2-10% der Pferde Dauerausscheider. Sie behalten die Erreger in sich – zumeist im Luftsack oder Rachen – und scheiden diesen diskontinuierlich aus, ohne selber Krankheitssymptome zu zeigen. Deshalb sollten unbedingt alle Pferde nach überstandener Infektion auf Druse-Erreger getestet werden. Das gelingt über eine Luftsackspiegelung oder über 3-fache Rachenspülproben.

Da Druse hoch ansteckend ist, sollte der Stallbesitzer mit seinem Hoftierarzt die Maßnahmen für den ganzen Bestand besprechen. Dies kann auch in Form einer Stallversammlung (momentan vielleicht eher online…) erfolgen.

Wir beraten Sie gerne!

Dr. Swantje Werner

Fachtierärztin für Pferde, Fachtierarztpraxis Eversfield, Pferdegesundheit Rhein Main, Hattersheim

Das könnte Sie auch interessieren

Pferdeflohmarkt

EINLADUNG ZUM PFERDEFLOHMARKT   ALLES RUND UM REITER & PFERD Sonntag, den 21.09.2025 09:30 Uhr - 12:00 Uhr  Aufbau ab 8:30 Uhr Standgebühr: 2 Meter = 10€; 4 Meter = 15€ Bezahlung vor Ort Anmeldungen bis zum 17.09.2025 an: Flohmarkt@pgrm.de       ­...

Newsletter 2025 – Ausgabe 4

Newsletter 2025 - Ausgabe 4 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe 3.1

Newsletter 2025 - Ausgabe 3.1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

1. Hattersheimer Pferdetag Therapeuten und Trainer

Die Pferdegesundheit Rhein Main lädt herzlich ein zum 1. Hattersheimer Pferdetag – dieses Mal mit einem spannenden Fortbildungsseminar speziell für Pferde-Therapeuten und Trainer. Unter dem Titel „STAMMER KINETICS – Anatomie und physiologische Grundlagen des...

1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärzte

Die Pferdegesundheit Rhein Main lädt zum 1. Hattersheimer Pferdetag "No Hoof - No Horse" für Tierärzte ein Am Freitag, den 19. September, lädt die Pferdegesundheit Rhein Main herzlich zum 1. Hattersheimer Pferdetag für Tierärzte ein. Unter dem Motto „No Hoof – No...

Newsletter 2025 – Ausgabe 2

Newsletter 2025 - Ausgabe 2 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Newsletter 2025 – Ausgabe1

Newsletter 2025 - Ausgabe 1 "Herzlich willkommen! Mit diesem Newsletter möchten wir Sie ab sofortmit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und spannendenGeschichten rund um die Pferdegesundheit Rhein-Main versorgen. Wirhaben viel vor – seien Sie gespannt!"  ...

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung!

Tag der offenen Tür am 29. September 2024 – Einblick in unsere Klinik und große Unterstützung für die Bärenherz Stiftung! Liebe Pferdefreunde, der Tag der offenen Tür am 29. September 2024 war ein voller Erfolg! Wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich für das...

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde

Hufschmied-Tage in unserer Pferdeklinik: Die Bedeutung eines professionellen Hufbeschlags für die Gesundheit Ihrer Pferde Liebe Pferdefreunde, In unserer Pferdeklinik legen wir größten Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen unserer vierbeinigen Gefährten. Ein...

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben

Sie möchten definitiv keine Druse in Ihrem Stall haben Obwohl die Erkrankung eine sehr niedrige Todesrate hat, kann Druse, verursacht durch das Bakterium Streptococcus equi subspecies equi, Pferde, Esel und Maultiere schwer krank machen, sagt Marta David, DVM, ECEIM...
[/db_pb_post_slider]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner